Bergstolz Issue No. 94
INTERVIEW 45 Bergstolz Ski & Bike Magazin • 11 | 2020 Bergstolz: Und das Equipment? Mäx: Da hat sich natürlich extrem viel getan. Mein Nordica Ski von 2001 war schwer und kaum tailliert. Im Powder ok, im Harten fast nicht fahrbar. Das war Arbeit und kein Vergnügen. Auch die Rucksäcke und Klamotten! Wenn man da die Entwicklung der letzten 20 Jahre anschaut – das ist schon beeindruckend. Bergstolz: Sind die Ansprüche der Gäste gewachsen? Mäx: Nein im Gegenteil. Der Gast will an lässigen Tag haben. Natürlich hat jeder große Erwartungen, aber auch wir mussten erst lernen, dass weniger mehr ist. Wenn Du Run an Run hängst und um vier Uhr noch mal in die Gondel springst, sind die meisten Leut nach dem ersten Tag fertig. Und der Spaß und der Genuss ist auch weg. Bergstolz: Wenn man Dich bucht, was bekommt man? Mäx: Bei mir ganz klar: Einen Local wie er im Buche steht. Ich bin in Sölden geboren. Bin hier mit zwei Jahren das erste Mal Skigefahren. Ich kann also sagen: ich kenn mich hier aus! Und als Guide holst Du immer dort am meisten raus, wo Du dich am besten auskennst. Klar geht nicht jeden Tag „mega“, aber das sehen die Gäste ein. Und sie merken, ob der Guide mit Lust und Leune dabei ist und heute für sie das Beste aus dem Tag rausholen wird. Und darauf können sich unsere Gäste verlassen. Bergstolz: Du bist auf der ganzen Welt Ski gefahren. Wo sind Deine Lieblingsspots? Mäx: Pah, schwierig. Japan und der Wahnsinnspowder dort. Aber da fehlt mir dann ir- gendwann das Alpinistische. Heliskifahren in Canada ist natürlich der Wahnsinn, aber mir geht da schon immer nach a paar Tagen das gerattere auf die Nerven. Der Arlberg liegt ums Eck und ist mit Gästen, die ned ganz so gut Skifahren, super. Aber da fehlt mir a bisserl das Hochgebirge. Also sind wir schnell da, wo ma angefangen haben: Bei uns im Ötztal. Bergstolz: War klar! Und was ist Dein Lieblingsrun? Mäx: Das Polestal und dort die Gandalf-Rinne. Die ist aus dem Skigebiet mit einem 20-minütigen Hike zu erreichen. Anfangs sau steil und eng, aber dann… Da muss es aber passen. Also bitte ned einfach raufrennen und es versuchen! Bei sowas brauchst einen Guide, der weiß wie die Bedingungen sind, der weiß, wie der Scheeaufbau ist und der beurteilen kann, ob so eine Rinne an dem Tag geht. Auch ich nehm mir immer einen Guide, wenn ich woanders zum Freeride bin. Es macht einfach dann mehr Spaß. Bergstolz: Und wie siehst Du den Winter 20/21? Mäx: Entspannt und lässig. Die Massen werden ausbleiben und es wird sich wieder mehr ums Skifahren drehen. Und die Leut die kommen, werden Skifahrer sein. Und die werden die Berge ganz neu erleben und a guade Zeit haben. I gfrei mi drauf!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=