Bergstolz Issue No. 94

4 NEWS Bergstolz Ski & Bike Magazin • 11 | 2020 #offpisteontour in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien Das 11. Freeride Filmfestival widmet sich dem Schönen vor der eigenen Haustüre – in so vielen Ländern wie noch nie: „shred@home & film@home“! Erstmals wird das FFF außerdem neben Deutschland, Österreich und der Schweiz auch in Italien Station machen – trotz Corona. „Uns war immer bewusst, dass wir uns an die sich ständig verändernden Bedingungen anpassen und dabei flexibel bleiben müssen“, erklärt Volker Hölzl, einer der Masterminds hinter dem Freeride Filmfestival. Aus diesem Grund musste nun das Freeride Filmfestival auf die sich überschlagenden Ereignisse reagieren. So wurden sämtliche für November 2020 geplante Stopps in Deutschland und der Schweiz auf einen späteren Termin im Dezember bzw. Januar verschoben. Termine gibts unter www.freeride-filmfestival.com . Der zweite Hauptverantwortliche, Harry Putz, zeigt sich von der Mischung und Thematik der Filme begeistert: „Die Produktionen vereint nicht nur der Slogan ‚shred@home & film@home‘, sondern sie zeigen auch eine Bandbreite an filmischen und kreativen Umsetzungen: vom stilvollen Ambiente- und Atmosphären-Film über die psychische Hardcore-Belastung in den Bergen zu Beginn des Corona Lockdowns bis hin zu Slapstick und einem kompletten Solo-Projekt.“Worauf Putz ebenfalls sehr stolz ist: „Dass wir damit unsere Initiative ‚Freeride for Future‘, die wir vergangenes Jahr ins Leben gerufen haben, weiter vorantreiben. Damit wollen wir den Bewusstseinswandel und einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Lebensräumen fördern.“ Genau in diese eben genannte Kategorie fällt auch die Premiere des POW Film Awards, der in Kooperation mit Protect our Winters Europe verliehen wird. Der mit 1.000 Euro vom FFF ausgeschriebene Preis richtet sich an ausdrücklich nachhaltig produzierte Freeride-Filme. Freeride Filmfestival 2020: • From Switzerland with Love by Région Dents du Midi • Metanoia • Fjörd Lines • Billøs/Carless • Der Tiroler und sein Piefke – Teil 2 www.freeride-filmfestival.com OAKLEY // Clifden Retro-Optik, gepaart mit modernsten Hightech- Features – heraus kommt die Oakley Clifden, eine hochtechnische und funktionelle Mountaineering- Sonnenbrille. Ausgestattet mit Prizm-Brillenglä- sern und abnehmbaren, seitlichen Shields bzw. einem Steg-Blocker, sowie einem integrierten Rie- men, eignet sich die Clifden bestens für sportliche Abenteuer aller Art – besonders natürlich für alle Aktivitäten, bei denen extra Schutz für die Augen gefragt ist. Die austauschbaren und abnehmbaren seitlichen Unobtainium-Shields und der Steg-Blocker schützen vor blendend hellem Sonnenlicht, wie es beispiels- weise von Schnee reflektiert wird. Dabei sorgt das funktionelle Sportdesign der Brille für Style, aber auch für höchsten Tragekomfort. Die leichte Clifden trägt sich ausgezeichnet und sitzt auch auf kleinen Gesichtern optimal. Weder die Sei- tenklappen noch der Aufsatz am Nasensteg stören oder schränken das Gesichtsfeld ein. Praktisch ist auch der Riemen: Will man die Brille mal kurz abnehmen, muss man sie nicht einstecken oder auf die Stirn schie- ben – von wo sie dann unweigerlich runter auf den Boden fällt. Beide Hände frei und volle Bewegungs- freiheit – optimal. Die Prizm-Gläser gehören unbestrit- ten zum Besten, was der Sportbrillenmarkt aktuell hergibt – no more words needed. Gute Nachricht für Brillenträger: Es gibt sie außerdem auch mit optischen Gläsern. Wir haben die Clifden im Frühjahr auf Schnee, im Som- mer am Berg und am Wasser getragen – und ohne Shields und Steg bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Fazit: Eine Sonnenbrille wie ein Multifunktionstool! www.oakley.com KITZSTEINHORN // is open! Im einzigen Salzburger Gletscherskigebiet ist alles angerichtet für einen späten Ski-Herbst bzw. den Frühwinter! Nachdem der Skibetrieb bereits seit Anfang Oktober läuft und am 17. Oktober der Glacier Park in den Winter gestartet ist, finden zu- nehmend auch Skitourengeher und Freerider gute Bedingungen am „Kitz“ vor. Zwei markierte Aufstiegsrouten wird es auch 2020/21 wieder entlang der Piste ab Langwiedboden geben. Die „Schneekönigin“ zieht sich über 474 Höhenmeter bis zum Alpincenter, die Route „Eisbrecher“ führt bis zur Bergstation des Maurerlif- tes auf 2.875 Meter. Die fünf ausgeschilderten Free- ride-Routen sollten im Lauf der kommenden Schneefälle ebenfalls stetig bessere Freeride-Bedin- gungen bieten. Schon am 17.10. hat der Glacier Park mit einem ers- ten Setup eröffnet, ab Dezember sollen nach und nach auch Easy Park, Central Park, South Central Park und Maisi Park am Maiskogel folgen. Ebenfalls ab Dezember wird es mit der K-ONNECTION endlich auch eine direkte Anbindung des Kitzsteinhorns über den Maiskogel an das Ortszentrum Kaprun geben. Ski-in-ski-out, ab sofort am „Kitz“! www.kitzsteinhorn.at ELAN // 75 Jahre Elan – handgefertigte Ski, „100% Made In The Alps“. 1945 hatte Rudi Finžgar die Vision, die bes- ten Skier der Welt zu bauen, um Freunden und sei- ner Familie noch bessere und dauerhafte Erinnerungen in den Bergen zu verschaffen. 75 Jahre später ist diese Vision tatsächlich Stück für Stück Realität geworden und der slowenische Ski- hersteller hat sich am Markt etabliert. Für alle, die dieses Jubiläum stilecht mitfeiern wollen, hat Elan eine 80er-Retro-Linie, ganz in Weiß und Pink gehalten, aufgelegt. Zu erwerben gibt es nicht nur aktuelle Modelle wie den Allmountain-Ski Wingman 86 CTi, sondern auch DEN Rennski der 80er, den RC Comprex – noch ganz ohne Taillierung. Zusätzlich komplettieren Stöcke und Accessoires die Jubiläums- kollektion. In die illustre Gruppe der Gratulanten von Ingemar Stenmark bis zu Glen Plake reiht sich auch der Bergstolz ein: Happy Birthday Elan! www.elanskis.com SKITOURENWINTER.COM // startet in den Winter Vom 18. bis 20. Dezember 2020 laden das Team des skitourenwinter.com und der Tourismusverband Ut- tendorf/Weißsee zur Saisoneröffnung. Die Teilneh- mer genießen in kleinen Gruppen die Berge, den Sport und die Natur in der Weißsee Gletscherwelt – und lernen in unterschiedlichen Leistungsklassen die Grundlagen der Lawinenkunde für Einsteiger und Fortgeschrittene. Bei den Einsteigern dreht sich alles um Skitechnik und die Einführung in die Schnee- und Lawinenkunde. In moderaten Anstiegen genießen die Gruppen die Tou- ren in der Bergwelt der Hohen Tauern. Für fortgeschrit- tene Tourengeher und Könner gibt Lawinen-Experte Moritz Rabl einen tiefen Einblick in die Welt der Schneekristalle. Mithilfe des eigens entwickelten Lawi- nenbretts werden Vorgänge in der Schneedecke ver- deutlicht und was diese für Wintersportler bedeuten. Abends wird das Gelernte in kurzweiligen Seminaren vertieft, bevor der Abend gemütlich ausklingt. www.skitourenwinter.com SPASS AUF TOUR – SICHERHEITSTRAINING – LAWINENKUNDE – NATURERLEBNIS SKITOURENAUFTAKT FÜR EINSTEIGERINNEN. PLUS: SPEZIELLE LAWINENKUNDE FÜR FORTGESCHRITTENE IN UTTENDORF/WEISSEE 18. BIS 20. DEZEMBER ERKUNDE MIT DEN PROFIS VON SKITOURENWINTER.COM DAS WEISSEEGLETSCHERGEBIET skitouren winter ANMELDUNG & INFOS: WWW.SKITOURENWINTER.COM ODER +43 664 143 20 10 Foto: Markus Rohrbacher

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=