Bergstolz Issue No. 92

4 NEWS Bergstolz Ski & Bike Magazin • 09 | 2020 Richtigstellung aus unserer letzten Ausgabe 3/2020 Bike#91: Beim Testbericht des Rotwild R.X750 Pro wurden leider die falschen technischen Tabellen abgedruckt. Hier nun die korrekten technischen Daten. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. www.rotwild.de Erratum Rotwi ld R.X750 Pro // Ausgabe 3/2020 Bike #91 AUSSTATTUNG Rahmen : Vollcarbonrahmen, 12x148mm, 150mm Federweg Gabel: Fox 36 Performance 29 Zoll, 3 Pos Grip, Federweg:150mm Dämpfer: Fox Float DPX2 Performance,3-Pos, Trunnion Evol LV,150mm Bremsen: Shimano XT 8120 203/203mm ICE Laufräder: DT Swiss HX1501 Spline one (30mm) Reifen: Continental Baron Projekt 29x2.4 / 27,5x2.6 Kurbeln: E-Thirteen Plus, S 160mm, M/L 165mm, XL 170mm Schaltwerk: Shimano XT 8100 12 Speed Schalthebel: Shimano XT I-Spec 12 Speed Kassette: Shimano CS7100 10-51Z, 12 Speed Sattelstütze: Eightpins H01, S 144mm, M 162mm, L 178mm, XL 196mm Motor: Brose Drive S Mag, 90Nm, 250W Akku: Brose 750Wh, Removeable Rahmengröße S M L XL Sitzrohrlänge 413mm 444mm 473mm 509mm Oberrohrlänge 588mm 617mm 654mm 688mm Steuerrohrlänge 110mm 130mm 140mm Lenkwinkel 66° Sitzwinkel 74° Kettenstrebenlänge 445mm Radstand 1172mm 1198mm 1236mm 1270mm Stack 610mm 617mm 637mm 648mm Reach 405mm 437mm 468mm 500mm Überstandshöhe 750mm Tretlagerhöhe 350mm DAS REISEBUCH ALPEN Warum eigentlich in die Ferne schweifen, wenn die Alpen direkt vor der Haustüre liegen? Sie erstrecken sich auf 1.200 Kilometern vom Ligurischen Meer bis zum Pannonischen Becken. Dabei ist der Alpenbogen zwischen 150 und 250 Kilometer breit. Und auf dieser Fläche vereinen sich allerhand Naturwunder und Traumtouren: Vom Schweizer Matterhorn über den bayerischen Königs- see bis zu den Drei Zinnen in Südtirol. Eugen E. Hüsler, Manfred Kostner, Bernd Ritschel, Iris Kürsch- ner und Andreas Strauß führen in ihrem Reisebuch zu sattgrünen Almen, tosenden Wasserfällen, klaren Bergseen sowie den höchsten Alpengipfeln. Wer Inspiration für die nächsten Ausflüge in die Alpen sucht, der findet sie hier garantiert. Erhältlich ist „Das Reisebuch Alpen“ im Buchhandel oder direkt über den Verlag. www.bruckmann.de BIG AGNES // Bikepacking Zelte Das amerikanische Unternehmen ist bekannt für seine leichten Zelte und versucht seit 20 Jahren, gemäß seinem Motto „mother of comfort“, das Schlafen draußen so komfortabel wie möglich zu machen. Neu in der Produktrange sind die Bikepacking Zelte Copper Spur HV UL Bikepack und das Fly Creek HV UL2 Bikepack. Der begrenzte Platz auf dem Fahrrad erfordert geringes Packmaß und geringes Gewicht. Während das Copper Spur in der 2-Personen-Bike- pack-Version auf 1,36 kg Gewicht und ein Packmaß von gerade mal 15x30 cm kommt, schlägt das Fly Creek HV UL2 Bikepack mit weniger als einem (!) Kilo zu Buche. Beide Zelte sind vom Platzangebot her vergleichbar und punkten mit zusätzlichen, durchdachten Features wie einer Helmbefestigung am Innenzelt. Der Ge- wichtsunterschied rührt hauptsächlich von unter- schiedlichen Gestängekonstruktionen her. Klar ist jedenfalls: Big Agnes sorgt für mehr Komfort beim Bikepacking! www.bigagnes.com CUSH CORE // Durchschlagschutz Wer hatte nicht schon mal einen Durchschlag - und wenn man Pech hatte, war zusätzlich auch noch die Felge krumm. Damit ist jetzt Schluss! Das Cush Core Durchschlagsystem schützt Reifen und Felge vor einem Durchschlag und hat auch sonst noch einige Vorteile. Luft im Reifen verhält sich wie eine Feder: Der Reifen hat keine Dämpfung, er neigt zum Springen. Durch das plastikschaumartige Material bekommt man super Dämpfungseigenschaften, weniger Vibrationen, stabileres Kurvenverhalten, bessere Traktion und mehr Schutz für Felge und Reifen. Nicht umsonst ver- trauen Loic Bruni und Martin Maes auf dieses System. Probiert es aus – wir versprechen, Ihr werdet über- rascht sein! www.cushcore.com Paznaunchallenge // Bis 30. September 2020 Aufgrund der aktuellen Verordnungen sind im Som- mer 2020 zwar Silvrettarun 3000, Ischgl Ironbike und die E-Bike WM ausgefallen, in Ischgl und im Paznauntal hat man sich aber für alle motivierten SportlerInnen ein „Trostpflaster“ einfallen lassen. Auch in diesem Jahr werden im Paznaun Sieger gekürt - virtuell. Ausgeschilderte „Strecken“ aller Events kön- nen per Mountainbike abgefahren oder einfach zu Fuß abgelaufen und per App getrackt werden. Das Coole dabei ist: Nicht nur der Schnellste hat die Chance auf einen hochwertigen Gewinn, sondern jeder, der eine Strecke der Paznaun Challenge erfolgreich beendet. Die Paznaunchallenge, in deren Rahmen man sich auch mit Andreas Goldberger auf die Strecke des Ischgl Ironbike begeben konnte, läuft noch bis 30. September 2020. Die virtuelle Preisverleihung – zu gewinnen gibt es unter anderem zwei Übernachtungen im Doppel- zimmer im 4 * Hotel mit HP zum Ironbike Termin 2021 + Startplätze für den Ischgl Ironbike 2021 für zwei Per- sonen – erfolgt dann am 1. Oktober 2020. www.ischgl.com Bike Ladies Days // 18.-20. September in Mutters bei Innsbruck In den Sattel schwingen, den Stress der letzten Wochen und Monate abstrampeln und den Flow finden. Die Bike Ladies Days im Hotel Seppl in Mutters laden im September wieder alle interes- sierten Damen ein Wochenende lang zu Fahrtech- niktrainings, gemeinsamen Trailjagden und Touren rund um den Bikepark Innsbruck ein. Jetzt noch schnell anmelden und dabei sein! Der Fokus liegt auf Fahrtechnik und Sicherheit, da- neben sollen der Spaß, die Entspannung und das ge- meinsame Erlebnis aber nicht zu kurz kommen. Das Bike Vital Hotel Seppl ist die beste Base dafür, und die Akkus der Conway Leih-E-Bikes sind ebenfalls schon geladen. Mit bestens geschulten Bike-Guides wird die Fahrtechnik erarbeitet und auf Tour sowie im Bikepark angewendet. Grundposition, Bremsver- halten, auf- und absteigen am Berg, Tourenplanung, kleine Reparaturen und vieles mehr lernen und üben die Teilnehmerinnen in den zwei Tagen. www.ladiesdays.at

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=