Bergstolz Issue No. 88

DYNASTAR PROTO FACTORY Foto: Klaus Listl - The Freezing Motions Riders: Xaver Kröll u. Marian Lösch Bergstolz Ski & Bike Magazin • 12 | 2019 4 NEWS ARVA // EVO 5 Das neue Arva EVO 5 bietet State-of-the- Art-Leistung auf kleinstmöglichem Raum: Nur 11 x 7 cm groß ist das Drei-Antennen- Gerät, bietet aber dennoch 50 Meter Such- streifenbreite, Gruppencheck, Frequenz- kontrolle und Kontrolle der Sendeleistung, Markierfunktion, automatische Rückkehr in den Sendemodus und Interferenz-Manage- ment. Das übersichtliche Display mit Hinter- grundbeleuchtung zeigt selbstverständlich auch Mehrfachverschüttungen an. Das nur 170 Gramm leichte EVO 5 läuft mit nur einer AA-Batterie und passt in jede Ja- cken- oder Hosentasche. Bedienen lässt sich das Gerät intuitiv durch einfaches Verschie- ben des Reglers in die jeweilige Position „OFF“, „SEND“ oder „SEARCH“. Dieser ging beim Test anfangs etwas schwerfällig, soll nach Auskunft des Herstellers aber optimiert worden sein. Durch die vielen unterschiedli- chen Tragevarianten findet sicher auch jeder Anwender die für ihn angenehmste – egal, ob vor der Brust, oder mit Karabiner gesichert in der Jackentasche. Die kleinen Außenmaße haben uns voll über- zeugt, mit optimiertem Verschieberegler ist das EVO 5 von Arva eine echte Alternative zu den etablierten LVS. www. .arva-equipment.com ATOMIC // Backland Carbon Beim neuen Backland haben die Altenmarkter einiges verändert:Wichtigster und auffälligster Punkt ist, dass sie die Zunge entfernt haben und ein BOA System verbaut wurde, der hintere Teil der Schale wurde steifer und höher gebaut, was die Zunge überflüssig macht. Der Schuh ist dadurch leichter und steifer geworden. Und man spart sich das Rein- und Rausnehmen der Zunge vor jedemAnstieg bzw. jeder Abfahrt. Hat man den Schuh in der Hand, fällt sofort das geringe Gewicht und das enorm kleine Baumaß auf (Sohlenlänge 298mm bei einem 27.5er Schuh). Der Einstieg ist dank Magnetbefestigung der Zunge angenehm. Boa System gedreht, Schnalle zu, Strap angezogen – fertig. Der Schuh trägt sich wie ein Wanderschuh, die Beweglich- keit ist enorm. Beim Gehen hat man nie das Ge- fühl einen Skischuh zu tragen. Wir konnten es kaum glauben, aber auch bei der Abfahrt liefert der Atomic Backland eine gute Performance. Man hat das Gefühl, satt über dem Ski zu stehen und muss in keinem Moment fürchten, dass der Fuß dem Schuh entflieht. Ein wahrer Tourengenuss! www.atomic.com CUATRO HOMBRES // 13. – 14.12.2019 Was passiert, wenn 4 Garmischer Reise- freunde zu einem Kreativausflug aufbre- chen? Sie geben sich zu aller erst Spitznahmen (El Rey, Trekking Hans, Trach- ter Franz und Hipster Klaus). Sie genießen Land und Leute, lassen sich treiben, Gedan- ken schweifen und Ideen entstehen. Aus einer Idee wurde Realität - die Cuatro Hombres Bar. Eine besondere Bar in der Hei- mat von den 4 Hombres als Ort gelebter Weltoffenheit, Toleranz und Lebenslust. Geprägt von südländischer Leichtigkeit und Werdenfelser Wurzeln als Ausdruck ihres ganz persönlichen Stils. Hirschleder trifft auf mexikanische Keramik, Graffiti auf forstgrü- nes Tuch. Auch ist nie sicher, was einen erwar- tet. Die nächste Reise ist bereits in Planung und dazu die Angst, dass wieder neue Ideen auf den Tisch kommen... www.4hombres.de FREERIDE CITY INNSBRUCK // Unverspurte Lines x 4 Rund um die Tiroler Landeshauptstadt finden sich Freeride-Gebiete deluxe, welche die Free- ride City Innsbruck bilden: Nordkette, Kühtai, Axamer Lizum und Stubaier Gletscher. Hier heißt es nur: Wer die Wahl hat, hat die Qual, denn die Berge bieten komplett unterschied- liches Gelände und Hangexpositionen. So kann man um Innsbruck im Winter fast immer unverspurte first Lines in Tiefschnee- hänge ziehen. Innsbrucks Nordkette ist die Spielwiese der hier lebenden Freerider: Kann schon sein, dass der Arbeitsplatz erst nach ein paar Turns im frischen Powder aufgesucht wird. Nur 19 Kilometer von Innsbruck entfernt treffen sich Tiefschneefans in der Axamer Lizum. Der Freeride Top-Spot hat mit 300 Hektar freiem Gelände, seinen Natural Pipes und zahlreichen Nordhängen die besten Voraussetzungen fürs Powder-Abenteuer. Im Kühtai locken einerseits 400 Hektar Freeride- Area mit variantenreichen Powder-Abfahrten von 2.520 auf 2.020 und andererseits der KPark Kühtai. Der Stubaier Gletscher, das größte Gletscherskigebiet Österreichs, besticht durch Schneesicherheit und Variantenvielfalt. Von Ok- tober bis Juni kommen hier alle Powder-Fans auf ihre Kosten. Und das auf Nummer sicher: 13 Freeride-Runs stehen in einer Off-Piste-Map und als GPS-Tracks. www.innsbruck.info FREESKIERS.NET // Das große Weihnachtsgewinnspiel Alle Jahre wieder präsentiert euch die Crew von Freeskiers.net das große Weihnachtsge- winnspiel – einen Adventskalender von Free- ridern für Freerider! Vom 1. bis 24. Dezember 2019 habt Ihr täglich auf's Neue die Gelegen- heit, einen der sensationellen Preise zu ge- winnen. Was es genau an den jeweiligen Tagen zu gewinnen gibt, erfahrt Ihr immer am jeweiligen Tag. Wer in den vergangenen Jahren schon mitgemacht hat, der kann sich sicher noch an jede Menge Equipment, Rei- sen und Erlebnisse erinnern - und die gibts auch in diesem Advent wieder! Freeskiers.net startet am 1. Dezember um 00:00 Uhr mit dem ersten Türchen, danach wird jeden Tag jeweils um 00:00 Uhr das entsprechende Türchen freigeschaltet. Es zahlt sich aus, regel- mäßig vorbei zu schauen - denn die Gewinne gibts immer nur 24 Stunden lang zu ergattern! www.freeskiers.net/verlosungen-gewinnspiele Foto: André Schönherr

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=