Bergstolz Issue No. 131

38 LIEBLINGSTOUR Bergstolz Ski & Bike Magazin • 05/2025 Im Sarntal haben Skitourenliebhaber die süße Qual der Gipfelwahl. Immerhin fädeln sich die 120 Gipfel der Sarntaler Alpen hier wie auf einer strahlend weißen Perlenkette auf. Und während sich in anderen Dolomitenregionen Wintersportler die Klinke in die Hand geben und für Trubel sorgen, scheint das kleine Südtiroler Pensertal noch fast unentdeckt zu sein. Ein Klassiker – und die Lieblings-Skitour vieler Stammgäste und Einheimischer, die Pulverschneeabfahrten im offenen Gelände lieben – ist die Tour auf die Schönjöchlspitze. Im kleinen Penserhof alpin hotel & restaurant – ein sympathischer Familienbetrieb in 3. Generation mit nur 13 Zimmern auf sonnenverwöhnten 1.450m Seehöhe – werden die Felle direkt vor der Haustür angeschnallt. Der kleine Ort Pens im Sarntal ist der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die wildromantische Naturlandschaft und die schneesicheren Hochtäler. Dabei stehen die Dolomiten im Osten, die Ortlergruppe im Westen sowie die Ötztaler und Zillertaler Alpen im Norden Spalier. Auch wenn die quirlige Landeshauptstadt Bozen nur einen Katzensprung entfernt ist, verliert der Gedanke ans Stadtleben angesichts dieses Dolomitenkinos rasch seinen Reiz. Hier spielt die Naturlandschaft die Hauptrolle. Und eröffnet sich dabei nicht nur Routiniers, sondern ebenso Neueinsteigern. Denn die Sarntaler Alpen punkten neben ihrer alpinen Tourenvielfalt auch mit einfacher Zugänglichkeit. Pulverschnee- Lieblingstour: Von Pens auf die Schönjöchlspitze Eine der Lieblingstouren vieler Regionskenner und Einheimischen ist dabei die klassische Sarntal-Skitour „Von Pens auf die Schönjöchlspitze“. Die als mittel eingestufte Tour in Nordwestausrichtung führt direkt vom Parkplatz in Pens aus über 825 Hm in rund 1,5-2 Stunden auf die Schönjöchlspitze. Das auf 2.308 m hohe Schönjöchl, auch Schönjöchlspitze genannt, ist ein beliebtes Skitourenziel im Sarntal. Der Anstieg führt durch das idyllische, kleine Kirchbergbachtal und bietet abwechslungsreiche Hänge. Und bei sicheren Verhältnissen tischen die offenen Hänge oberhalb der Waldgrenze meist allerfeinsten Pulverschnee auf. Der erste Abschnitt verläuft entspannt über einen breiten Waldpfad; ab der kleinen Kirchbergalm auf 1.749 m folgen mehrere Aufstiegsmöglichkeiten. Oberhalb der Baumgrenze auf 2.000 m wartet wunderbar offenes Gelände. Über weitläufige, mit einzelnen Bäumen bestandene Almwiesen geht’s weiter in östlicher Richtung mäßig steil Richtung Gipfel. Trotz fehlendem Gipfelkreuz – den höchsten Punkt markiert ein kleiner Steinmann – lohnt sich der Gipfelsieg: als Belohnung gibt‘s eine Traumaussicht und einen tollen Überblick auf die umliegenden Tourenziele. Die direkte Abfahrt in den Talschluss des Kirchbergbachtals verspricht lohnende Schwünge als Grande Finale – alternativ geht’s sanft durch den lichten Wald. Eine Einkehr im urigen Dorfgasthaus in Pens – oder auf kuscheligen Lammfellen und Decken auf der Sonnenterrasse des Penserhofs – rundet das Erlebnis ab. Und dann geht’s schon ans Planen der nächsten Sarntal-Skitour – es gibt immerhin noch 61 Touren zu entdecken. LIEBLINGSTOUR Der Pulverschnee-Liebling im Sarntal Von Pens auf die Schönjöchlspitze Region Tourismusverein Sarntal – www.sarntal.com Lieblingstour Auf die Schönjöchlspitze Klassische Skitour im Sarntal in Nordwestausrichtung Höhenmeter 825m Länge Aufstieg 6,4km Zeit 1,5 Std. Schwierigkeit mittel Höchster Punkt 2.308m Start/Ende Parkplatz Pens, hinter der Kirche Hotel-Tipp Penserhof alpine hotel & restaurant penserhof.com Weitere Infos & Tipps für deinen nächsten Skitouren-Urlaub: Cross Country Ski Holidays skitouren-urlaub.com I N F O BOX Text: Maxie-Renée Korotin // Fotos: Carmen & Manni Moser

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=