38 SIGNATURE TRAILS Bergstolz Ski & Bike Magazin • 06 |2023 Regionsinfo ☞ Nassfeld-Pressegger See nassfeld.at ☞ Lesachtal lesachtal.com ☞ Weissensee weissensee.com Hotel-Tipps ☞ EuroParcs Pressegger See europarcs.at/pressegger-see ☞ EuroParcs Hermagor Nassfeld europarcs.at/hermagor-nassfeld ☞ Hotel Gailtaler Hof*** gailtalerhof.com ☞ hepi lodge*** hepilodge.at ☞ Bierhotel Loncium bierhotel-loncium.at Weitere Infos & Tipps für deinen nächsten Skitouren-Urlaub ☞ Cross Country Ski Holidays skitouren-urlaub.com LIEBLINGSTOUR World of Mountains & Lakes „Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee“ Foto: Achim Mandler Foto: Peter Maier Wo Panoramen auf 850 Sonnenstunden und Alpe-Adria-Kulinarik auf das Mikroklima der Karnischen Alpen und der Gailtaler Alpen trifft, finden wir das Kärntner Skitouren-Eldorado. Garantiert mit regelmäßigem Powder-Nachschub, Kärntner Gastfreundschaft und grenzüberschreitende Touren. Mit der Mischung aus Ursprünglichkeit und Schneesicherheit ist die Region Nassfeld-Pressegger See – Lesachtal | Weissensee ein wahrer Geheimtipp in Sachen Skitouren. Auch World of Mountains & Lakes genannt, haben wir hier nicht nur die der Wahl zwischen gesicherten Pistentouren und Touren im freien Gelände, sondern auch in welche Richtung wir am Berg zuerst blicken sollen. Denn in der Kärntner Region wartet ein Rundumblick auf die Gipfel der Karnischen-, Julischen- und Gailtaler Alpen – und manchmal sogar bis zum Großglockner, in die Dolomiten oder zur Adria. Zwischen dem sonnenbegünstigten Weissenseetal und dem Lesachtal – übrigens das naturbelassenste Tal Europas – erlebt man abwechslungsreiche Skitouren weit entfernt von Trubel und Hektik. Durch Wald, über Almwiesen und freies Gelände: Lust darauf Grenzen zu überschreiten? Das ist in der Region Nassfeld-Pressegger See – Lesachtal |Weissensee tatsächlich Alltag. Wir starten an der Plöckenpassstraße, welche die Karnischen Alpen mit dem italienischen Friaul verbindet, zum anspruchsvollen Aufstieg zum Rauchkofel (2.406 m) im Angesicht der höchsten und wildesten Karnischen Gipfel. Das Auto parken wir an der Valentinalm, wenige Meter nach dem Heldenfriedhof, und steigen durch das Hochtal in Richtung Rauchkofelboden zur Südflanke des Gipfels, wo nach 1.637 hm Aufstieg das einzigartige Panorama der schneebedeckten Alpen wartet. Eine lohnende Abfahrtsvariante bei passender Schneelage führt in Richtung Westen über schöne Hänge ins sogenannte Angerle (1.800 m). Zum Ausgangspunkt kommen wir dann über einen kurzen Aufstieg zum Wolayer See (1.958 m). Eine Alternativ-Tour vom gleichen Ausgangspunkt ist das Wodnerthörl. Entscheidender Vorteil: hier steigen wir über 5km 600 Höhenmeter weniger durch das schattige Hochtal, bevor es mit Schwüngen wieder ins Tal geht. Wer es lieber einfacher mag, startet von der Staatsgrenze zu Italien am Nassfeld Pass (Passo Pramollo) in Richtung Auernig (1.863 m). Der Aufstieg beginnt leicht am Plattnerweg und vorbei an der historischen Grenzkapelle. Wir folgen dem Weg in Richtung Gartnerkofel, queren ein Waldstück unter dem Sattel und steigen am Grad vorbei am Vorgipfel in Richtung Auernig, wo der Gipfel mit einer Glocke statt einem Gipfelkreuz überrascht. Ins Tal geht es über die Aufstiegsspur oder südlich über den Sattel zwischen Auernig und Garnitzenberg. Ach, und vor lauter Tourengehen nicht vergessen Kärtner Kasnudeln mit zerlassener brauner Butter auf einer der zahlreichen Almhütten zu essen! I N F O BOX
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=