SKITEST 21 ARMADA Declivity 102Ti Test Länge: 188 cm | ø R= 18,5 m Erhältliche Längen: 172, 180, 188 cm Taillierung: 136 | 102 | 126 mm Gewicht / Paar: 3.900 g Preis: 749,95 Euro Testermeinung: Der Armada Declivity ist ein Allround-Ski für erfahrene Skifahrer. Der Ski ist agil, stabil und drehfreudig, erfordert jedoch eine sichere Schwungauslösung und etwas mehr Kraftaufwand. Im Tiefschnee ist er etwas schmal, schwimmt nicht so gut auf und erfordert etwas mehr Kontrolle. Er schluckt Unebenheiten dank des Rockers gut. Er ist spielerisch zu fahren und springt fröhlich durch die Gegend. Im Powder funktioniert er, ist aber vielleicht etwas zu leicht und trickreich für lange, direkte Schwünge. Er eignet sich für ambitionierte Freerider und für technisch versierte Fahrer mit einem leichten Hang zum Freestyle. BLIZZARD Rustler 9 Test Länge: 186 cm | ø R= 18,0 m Erhältliche Längen: 162, 168, 174, 180, 186 cm Taillierung: 131,5 | 96 | 121 mm Gewicht / Paar: 3.720 g Preis: 650,00 Euro Testermeinung: Der Ski ist drehfreudig und lässt sich gut carven, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bei hohem Tempo macht er auf der Piste Spaß und ist laufruhig, wobei mit etwas mehr Länge die Laufruhe noch besser wäre. Trotz seiner Drehfreudigkeit ist der Ski stabil und bietet auch auf verspurten Pisten Freude. Im Tiefschnee hat er aufgrund seiner Mittelbreite und konservativen Schaufelform jedoch zu wenig Auftrieb. Der Ski hat einen ausgewogenen Charakter, ist jedoch etwas zu kurz. Der Ski ist für pistenorientierte Allmountain-Fahrer geeignet mit etwas Geschick. DPS Kaizen 105 Test Länge: 189 cm | ø R= 18,0 m Erhältliche Längen: 155, 163, 171, 179, 184, 189 cm Taillierung: 137 | 105 | 120 mm Gewicht / Paar: 3.820 g Preis: 1.549,00 Euro Testermeinung: Der Kaizen ist ein leichter und steifer Allmountain-Ski, der sich gut auf die Kante bringen lässt und einen guten Kantenhalt bietet. Im verspurten Gelände ist er laufruhig, aber bei wechselnden Bedingungen zwischen zerfahrenem Schnee und Powder muss darauf geachtet werden, dass die Spitzen aus dem Schnee kommen. Im Powder mit geringer Geschwindigkeit hat der Ski nur wenig Auftrieb und fühlt sich weniger verspielt an. Der Kaizen eignet sich für Skifahrer, die entweder einen leichten Allmountain-Ski suchen, bei dem der Fokus nicht auf Powderabfahrten liegt, oder einen Tourenski, der auch bei schwierigen Bedingungen noch fahrbar ist. DYNASTAR M-Freer 99 Test Länge: 185 cm | ø R= 18,0 m Erhältliche Längen: 171, 179, 185 cm Taillierung: 128 | 99 | 120 mm Gewicht / Paar: 3.800 g Preis: 640,00 Euro Testermeinung: Der Ski ist mit einem ordentlichen Rocker in der Schaufel ausgestattet.Auf der Piste performt der Ski dank des Rockers und des geringen Gewichts gut, kann aber bei hoher Geschwindigkeit etwas ungemütlich werden. Der Ski schwimmt gut im Powder auf, jedoch geht dieser Auftrieb im Schwung oft etwas verloren. Er ist kein spezifischer Powder-Ski, funktioniert aber gut auf der Piste und im verspurten Gelände. Er erfordert etwas Power auf der Schaufel, zieht dann aber stabil durch die Schneehaufen. Der Ski eignet sich für alle, die einen stabilen und verspielten Ski suchen, jedoch muss er im Powder technisch sauber gefahren werden, um Spaß zu haben. Bergstolz Ski & Bike Magazin • 06 |2023
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=