6 NEWS Bergstolz Ski & Bike Magazin • 05 |2023 SHIMANO // GE900 SHIMANO stellt eine völlig neue Serie von SPDkompatiblen Schuhen vor, die die Kontrolle in technischem Gelände optimieren und den Grip auf rutschigen Gehpassagen verbessern. Die Gravity Enduro-Linie bietet eine komplett überarbeitete Auswahl an Schuhen mit der neuen ULTREAD GE-Außensohle. Der GE900 ist SHIMANOs Benchmark unter den High-End-Gravity-Schuhen und verfügt über eine TORBAL 2.0 Zwischensohle. Sie ermöglicht dem Fersenbereich einen verbesserten Bewegungsspielraum und eine ausgezeichnete Flexibilität im Vorfußbereich für verbesserten Komfort und Kontrolle auf dem Bike. Eine durchgehende, mit Carbon verstärkte EVA-Zwischensohle reduziert das Gewicht und verbessert die Effizienz beim Treten. Mit einer BOA® L6 Spule und Klettverschluss bietet der GE900 ein präzises Verschlusssystem und eine gute Passform für aggressives Pedalieren in unwegsamem Gelände. Ein Neoprenschaft am Knöchel verhindert das Eindringen von Schmutz, während das robuste, schnell trocknende Obermaterial aus Synthetikleder mit Mesh-Einsätzen auch dem rauesten Gelände standhält und die Füße gut belüftet. Der GE900 ist SHIMANOs Flaggschiff unter den SPD-kompatiblen Gravity-Schuhen und ist ideal für aggressive Enduro- und Downhill-Rennen und -Fahrten. www.shimano.com THULE // Epos - Der vielseitigste Fahrradträger für alle Fahrradtypen Der Thule Epos Fahrradträger ist für alle Fahrradtypen geeignet und bietet eine schnelle, einfache und praktische Benutzung – dank eines innovativen ausziehbaren Befestigungssystems lassen sich die Fahrräder mit minimalem Aufwand aufladen. Die Fahrradhaltearme bieten zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten, mit denen man Räder an jeder beliebigen Stelle an Rahmen oder Hinterrad befestigen kann. So können bis zu drei Fahrräder in beliebiger Reihenfolge auf- und abgeladen werden. Der Epos ist für alle Rahmentypen und -formen geeignet, einschließlich E-Bikes, Mountainbikes, Gravelbikes und Fahrräder mit Schutzblechen und Gepäckträgern. Er bietet einen großzügigen Abstand zwischen den Bikes und ist für besonders breite Radstände geeignet. Breite Reifen lassen sich auch einfach befestigen. Er lässt sich komplett zusammenklappen, um Transport und Aufbewahrung zu erleichtern, und abkippen, um den Zugang zum Kofferraum zu ermöglichen. Kleine Details machen beim Epos den Unterschied: Der neue Bike Repair Holder ist ein integrierter Reparaturständer und mit dem Thule High Grade Lock sind Bikes sicher vor Dieben. www.thule.com FINALE LIGURE // Shuttle News Pünktlich zum Saisonhöhepunkt im September haben die beiden Shuttleunternehmen Finale Ligure Freeride und Finale Express (ehemals Finale Bikers) nun einen gemeinsamen Abfahrtsort für alle Bike-Touren und Single Lifts. Über die Hauptstraße zur Autobahn hoch kommt man zu der Strada di Gorra 10. Hier kann man entweder alleine los düsen oder eine geführte Tour buchen. Finale Ligure Freeride bietet Singleliftfahrten nach Melogno Din (Rollercoaster), Melogno Forte (Isallo Extasy, Fast and Furious) und Base Nato an. Neu dabei ist der Double Lift in die Monte Carmo Region oder nach Bardineto. Und wenn du eine zweite Abfahrt in Angriff nehmen möchtest, ist auch dies möglich. Darüber hinaus werden Tagestouren (z.B. die Devender Tour oder die Middleearth Tour) angeboten, bei der man mit einem Mittagessen verköstigt wird und die Tiefenmeter können sich durchaus sehen lassen. www.finaleligurefreeride.com Touren Tel. 0039 3382793144 Singlelift: 0039 3891297859 Finale Express möchte sich in der Zukunft ausschließlich auf Singleliftfahrten konzentrieren. Es werden Melogno Din, Melogno Forte und Base Nato im zweistündigen Rhythmus angefahren. Bei größeren Gruppen kann man unter anderem ein Fahrzeug mit Anhänger leihen und in den Stoßzeiten ist es empfehlenswert, die Shuttlefahrt am Vortag zu buchen. Insgesamt passen bis zu 17 Biker in einen Bus. www.finalexpress.it Tel. 0039 393633333 PIVOT // Shuttle AM Im letzten August Wochenende hat Pivot das neue Trail E-Bike „Shuttle AM“ im Brandnertal vorgestellt. Wir durften eine kleine Trailrunde damit drehen und es fährt sich sensationell. Das Shuttle AM ist ausgestattet mit einem 160mm Federweg an der Front und 148mm am Heck. Zum ersten Mal verwendet Pivot einen Bosch CX Performance Motor mit einem 750 Wh Akku. Wem das noch nicht reicht, der kann eines der 150 limitierten Bikes mit dem Bosch CX Race Motor ergattern. Mit € 14.399,00 muss man dafür zwar tief in die Tasche greifen, aber dafür bekommt man auch ein Bike, das unter 22kg auf die Waage bringt. Das Shuttle AM wird es in den Ausstattungsvarianten Ride, Pro und Team und in zwei unterschiedlichen Farben Blue-Neptune und Mojave-Willow Green geben. Einen ausgiebigen Testbericht gibt es in einem unserer nächsten Ausgaben nachzulesen. www.pivotcycles.com
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=